Arnold C. Gabain (1930)
Gabains Solarrotator (Prototyp)
1885 - 1966. Französisch-deutscher Exopsychologe und Ingenieur. Geboren im Elsass, teilt er sich einen Großvater mit den Marx Brothers. Gabain studierte in Strasbourg Elektrotechnik und Mathematik. Meldete sich 1914 freiwillig zum Militär, um auf deutscher Seite am Ersten Weltkrieg teilzunehmen, wurde aber für untauglich befunden.
Nach Ende des Kriegs Studium der Philosophie (ohne Abschluss). Die Neuorientierung führte Gabain auf das "Wiedererwachen der Sinnfrage" zurück, der die "technische Mathematik keine Antworten" bieten konnte, wie er im Vorwort seines Hauptwerks Theorie der Protomaterie im Jahr 1928 ausführt. Dort postuliert er als Vorstufe der Materie (Prima Materia) einen Feinstoff, der als Träger der karmischen Energie die Materie beseelt, womit Gabain ein in westlicher und östlicher Philosophie gleichermaßen bekanntes Konzept aufgreift.
Als Ingenieur konstruierte er 1942 den Solarrotator, der die Rotation der Sonnenflecken zur Energiegewinnung nutzt. Als scheinbares Perpetuum Mobile angesehen, hielt man die Konstruktion für Betrug und Gabain für einen Scharlatan. Er wurde aller Parteiämter enthoben, aber strafrechtlich nicht weiter verfolgt.
Nach 1945 lebte Gabain als Psychotherapeut in Neuss. Gabains exopsychologische Ideen wurden von seiner späteren Lebens- und Forschungspartnerin Kim-Angelika Tröte weiterentwickelt.
