Das neue Zeitalter bricht an (Holzschnitt 1599)
Das Zeitalter der parallelen Semiotik ist definitv mehr als eine Kulturepoche und wenn auch nicht von kosmischer, so doch von globaler Relevanz. Wenn man dem Astrologen Horibiliscribrifax glauben möchte, hat es sich schon zu Beginn des 15. Jahrhunderts angekündigt, aber wann genau die Zeit dafür reif ist und ob die Menschen bis dahin noch eine lange Entwicklung vor sich haben, ist ungewiss. Sicher ist, dass das Zeitalter von der Masse unerkannt bleibt.
Einige der Kennzeichen sind:
- Es gibt nur ein Fernsehprogramm (24 h Robert Lembke);
- wir ernähren uns von Tabletten und Autos können fliegen;
- Hermann Hesse und Harry Haller sitzen im Lassiter uns spielen eine Runde Identität (der Sieger darf einmal mit Hermine);
- der Weihnachtsmann hilft uns im Kampf gegen gehirnsaugende Traumkrebse;
- die Engländer werden von einer Gruppe von vier unerzogenen Jungs dazu verführt, ihr heißes Wasser nicht nur mit einem Tropfen Milch, sondern auch mit Tee zu aromatisieren;
- Angehörigen der Jurisfiktion und anderen auserwählten Individuen wird ermöglicht, dem Dichterelysium über einen in einem Kiosk versteckten Fahrstuhl sporadische Besuche abzustatten;
- l3375p34k w1rd 4m755pr4ch3;
- Dr. Gehirnthaler entwickelt ein Verfahren der Traumdeutung für Androiden, Replikanten und elektrische Ameisen;
- der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück und zwar per Reichsflugscheibe;
- Patrick Süskind und Günter Grass darf man jetzt'auch mit ß schreiben (aber wer Antigone auf der vorletzten Silbe betont, wird immer noch erschossen);
- und wo wir schon dabei sind: Cerebrosophen, Gehirnthaleristen und Parallelsemiotiker haben drei Zirkelschlüsse pro Woche frei, bei Kategorienfehlern wird aber jedem ein kurzer Prozess gemacht;
- in China kippt ein Sack Reis um;
- es gibt nun doch Bier auf Hawaii, aber nur in von Hulesch & Quenzel betriebenen Handelsniederlassungen;
- Boo Wilbury bekommt den Nobelpreis, schickt zur Preisverleihung aber einen sprechenden Papagei;
- außerdem gibt es wieder Schokolade in den Schachteln, Trauben auf den Weinbergen, Briefe im Kasten sowie Diamanten in der Mine;
- Mutter Nummer 2 verbringt grad die Nacht mit Sohn Nummer 7 im Stau auf der A8;
- Heidi Klum bleibt immer 23 und hat demnach weder sprechen gelernt noch Ambitionen entwickelt, eine TV-Show zu moderieren (wie auch, das macht ja Robert Lembke);
- Malkovich? Malkovich! Malkovich!
