P.E. Ramholdt mit seiner nutzlosesten Erfindung, dem akustischen Bierwärmer.

Gesellschaft der Kategorienverwechsler und Hypothesenvermehrer - eine der ältesten Logen in Deutschland, wenn auch mit wechselndem Namen. Zurückgehend auf philosophische Geheimbünde, die ähnlich den Illuminaten im 18. Jahrhundert operierten, entstanden gegen 1850 die von dem erfolglosen Erfinder P.E. Ramholdt gegründete "Gesellschaft der Kategorienverwechsler" und der "Bund anonymer Hypothesenvermehrer" (ab 1918: "Anonyme Hypothesenvermehrer"). Etwa um die Jahrhundertwende erlebten die beiden Geheimbünde den personellen Höhepunkt: So wird (meist unbewiesen) behauptet, dass neben Wilhelm II, Rudolf Steiner und  Ernst Haeckel weitere Vordenker des Establishments wie Hanns Hörbiger, Houston S. Chamberlain sowie Franz Spunda Mitglieder einer der beiden gannnten Logen waren.  Nachdem sie schon in der Weimarer Zeit aus finanziellen Gründen eine gemeinsame Kampfpostille "Wider den Methodenzwang" (1920 - 1937) herausgegeben hatten, folgte der Zusammenschluss kurz nach dem zweiten Weltkrieg unter dem Namen "Association der Kategorienverwechsler sowie der anonymen Hypothesenvermehrer"  (AKVAHV) bis zur Umbenennung in "Gesellschaft für Kategorienverwechslung und Hypothesenvermehrung" (GKVHV).

Nach geglückter Entnazifizierung glitt die GKVHV immer mehr in die Orientierungs- und Bedeutungslosigkeit ab und wird aufgrund personeller Überschneidungen mit dem Deutschen Esoterik-Forum (z.B. Lille Gedös) in letzter Zeit immer öfter als politischer Arm der würgereizinitiierenden Klimbims angesehen.