
* 7. JH v.u.Z, griech. Philosoph und Komödiendichter. Thiropitakos entstammte einem manichäischen Dorf, das von den verfeindeten Attiläern versklavt wurde. Als Pfand wurden einige Kinder jahrelang in einer Höhle gefangen gehalten. Die in der Höhle lebenden, mittlerweile erwachsenen Menschen sahen jahrelang nur die Schatten des Geschehens außerhalb der Höhle und vertrieben sich die Zeit damit, Geschichten dazu zu erfinden. Thiropitakos war unter den Höhlenmenschen als Meister vor allem der Komödie anerkannt. Jedoch gelang ihm nach ein paar Jahren die Flucht über Mesopotamien und Indien nach China, wo er das erste Schattentheater eröffnete. Dieses wurde aber auf Betreiben örtlicher Behörden unter Einflussnahme der Schaustellersyndikate - derer es allein in Shanghai 57 gab - geschlossen und Thiropitakos kehrte nach Griechenland zurück. Dort fand er seine alten Freunde, die nach nach Abzug der Attiläer noch immer in der Höhle hausten. Als diese seine Geschichte hörten, warfen Sie ihm Aufschneidertum bzw. mangelnde Glaubwürdigkeit und Arroganz vor - tatsächlich hatten Sie einfach nur jegliches Interesse an der außerfiktionalen Realität verloren. Frustriert wandte er sich ab und zog nach Athen, wo er sich als Bäcker verdingte. Über sein weiteres Leben ist nichts bekannt.
