"Reiseführer sind eine besondere Gattung der Sachliteratur, nicht nur, weil sie etwas Statisches, sondern etwas im mehrfachen Sinn Dynamisches beschreiben: die Reise. Nicht nur wird ein Weg von A nach B beschrieben (für Individuen mit gesundem Konservativismus ohnehin irrsinnig genug), dieser Weg wurde auch (zumindest angeblich) vom Textverfasser tatsächlich beschritten, während der Leser, zumindest im klassischen, ökonomische Aspekte ausklammernden Verständnis, zu einem möglichen Nachahmen der Reise bewegt werden soll. Das Zeichen bildet also einen vergangenen Prozess ab, der Rezipient hingegen soll diesen qua zukünftiger Handlung abbilden. Geht man davon aus, dass im dritten Jahrtausend kein Mensch eine Gegend zum ersten Mal bereist, sondern einer wie auch immer gearteten Exmpfehlung, schlimmstenfalls ex negativo folgt, wird der Reiseführer zu einem hochgradig zirkulären, wenn nicht verschwurbelten Entität." (aus: Tilo Denkforsch/ Fitch Dorkleson: Substrat und Medium - Reiseliteratur und das Nullmorphem, Böblingen 2004).
Diese Textsorte ist damit von besonderer Bedeutung in der parallelen Semiotik, weil sie eine spezielle Sprache verwendet, die zu decodieren dem Leser tunlichst empfohlen sei. So ist etwa "originell" ein anderes Wort für "hässlich", "traditionell" heißt "ungenießbar", "gastfreundlich" meint "bei großzügigem Trinkgeld weniger griesgrämig", "urig" steht wahlweise für "dreckig" oder "alt und verfallen" und "romantisch" wird synonym zu "zum Kotzen langweilig" verwendet. Ein besonders scheußliches Exemplar ist der von der Amerikanerin D. R. Doehill verfasste und bei Hulesch & Quenzel verlegte Führer "Wanderungen entlang der Küste von Essex", der so manchen Touristen in das sichere Verderben geführt hat. Der britische Autor Neil Gaiman hat z. B. nur durch sehr viel Glück eine Reise an der britischen Nordseeküste überlebt und seine Erfahrungen in "Shoggoth's Old Peculiar" dokumentiert.
Außerhalb jeglicher Kritik steht natürlich der "Hitchhiker's Guide to the Galaxy". [Mindunderconstruction.de ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Webseiten.]
